der Kehricht

der Kehricht
- {dust} bụi, rác, phấn hoa, đám bụi mù, đất đen ), xương tàn, tro tàn, cơ thể con người, con người, tiền mặt - {filth} rác rưởi, rác bẩn, thức ăn không ngon, sự tục tĩu, điều ô trọc, lời nói tục tĩu, lòi nói thô bỉ - {garbage} lòng, ruột, văn chương sọt rác literary garbage) - {offscourings} cặn bâ, rác rưởi & ) - {refuse} đồ thừa, đồ thải, đồ bỏ đi, đá thải, bâi thải đá, vật phẩm bỏ đi - {rubbish} vật bỏ đi, vật vô giá trị, người tồi, ý kiến bậy bạ, chuyện vô lý, chuyện nhảm nhí, tiền - {trash} bã, bã mía cane-trash), cành cây tỉa bớt, vật rác rưởi, đồ vô giá trị & ), người vô giá trị, đồ cặn bã

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kehricht — der Kehricht (Oberstufe) Schmutz, der beim Fegen mit dem Besen zu einem Haufen zusammengebracht wird Beispiel: Die Mutter nahm den Kehricht auf die Schaufel und warf ihn in den Mülleimer …   Extremes Deutsch

  • Kehricht — 1. Der Kehricht aus dem Hause gehört nicht auf die Gasse. Die Vorgänge in der Familie, die Reibungen, Zwistigkeiten u.s.w. in derselben sollen im Hause bleiben und nicht an die Oeffentlichkeit gebracht werden. Böhm.: Smetí z domu na ulici… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kehricht — ist: Schmutz, der beim Kehren/Fegen zu einem Haufen zusammengebracht wird Hausmüll, im Schweizerischen Kehricht (Reinigungsmittel), altes Hilfsmittel zum Fegen, bestehend aus Holzspänen und Bohnerwachs zur Staubbindung D …   Deutsch Wikipedia

  • Kehricht — Kehricht, Gemülbe, was sich auf dem Boden der Bienenstöcke sammelt, besteht aus Wachskrümchen, Blumenmehl u. todten Bienen, dient den Riehwürmern zum Aufenthalt, die sich darin einspinnen u. den Stöcken gefährlich werden, weswegen es fleißig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kehricht — Schrott (umgangssprachlich); Abfall; Müll; Hausabfall; Unrat; Ausschuss * * * Keh|richt [ ke:rɪçt], der und das; s: mit dem Besen Zusammengekehrtes: den Kehricht in den Mülleimer schütten. Syn.: ↑ Dreck, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Kehricht — Ke̲h·richt der, das; s; nur Sg, geschr; der Abfall oder Schmutz, den man zu einem Haufen (zusammen)gefegt hat: den Kehricht mit einer Schaufel aufnehmen || K : Kehrichteimer, Kehrichthaufen, Kehrichtschaufel || ID meist Das geht dich einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kehricht — Abfall, Müll, Schmutz; (österr., schweiz.): Mist; (geh.): Unrat; (landsch.): [Aus]fegsel; (schweiz. mundartl.): Güsel; (landsch., sonst veraltet): Auskehricht. * * * Kehricht,der:1.⇨Müll–2.einenfeuchtenK.angehen:⇨angehen(6) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kehricht — 2kehren »mit dem Besen reinigen«: Das vorwiegend in Süd und Mitteldeutschland gebräuchliche Verb (mhd. ker‹e›n, ahd. kerian) – in Norddeutschland gilt ↑ fegen – geht auf westgerm. *karjan zurück, das mit lit. žer̃ti »scharren« verwandt ist. Abl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kehricht — Keh|richt , der, auch das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arten der Substantive — § 15. Ihrem Inhalt nach werden die Substantive in konkrete und abstrakte eingeteilt. Die konkreten Substantive (die Konkreta, Sing.: das Konkretum) nennen alle mit den Sinnen wahrnehmbaren Dinge: der Mensch, die Eltern, der Berg, das Eisen, der… …   Deutsche Grammatik

  • Unrath, der — Der Unrath, des es, plur. car. der Gegensatz von 1 und 2 Rath, doch nur noch in einigen, zum Theil veralteten Bedeutungen. 1. Unnütze Dinge, welche aus oder weggeworfen werden, wie Kehricht, ingleichen Koth, Unflath u.s.f. Der Unrath des Meeres,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”